Gebrauchtbagger kaufen: Darauf sollten Sie achten und wie geht das?
Veröffentlichungszeit: 12.02.2025
Beim Kauf eines gebrauchten Baggers ist eine gründliche Inspektion unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie eine gute Investition tätigen. Bagger sind Hochleistungsmaschinen, die unter anspruchsvollen Bedingungen arbeiten. Daher ist die Überprüfung auf Verschleiß und andere kritische Faktoren entscheidend, um spätere kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was Sie prüfen sollten und wie Sie beim Kauf eines gebrauchten Baggers vorgehen:
1. Recherchieren Sie Marke und Modell
Kennen Sie Ihre Bedürfnisse: Machen Sie sich mit der spezifischen Art der Arbeit vertraut, für die Sie den Bagger einsetzen möchten (z. B. Graben, Heben, Abbruch). Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung über die benötigte Größe, das Gewicht und die Kapazität.
Markenruf: Manche Marken sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Informieren Sie sich über Testberichte, Zuverlässigkeitsberichte und häufige Probleme mit dem jeweiligen Modell, das Sie in Betracht ziehen.
2. Überprüfen Sie den Betriebsstundenzähler der Maschine
Betriebsstunden: Ein typischer Bagger kann je nach Wartung zwischen 10.000 und 20.000 Stunden halten. Maschinen mit wenigen Betriebsstunden (unter 5.000) sind in der Regel vorzuziehen. Berücksichtigen Sie jedoch die Qualität der Wartung und Reparaturen im Vergleich zu den Betriebsstunden.
Konsistenz: Überprüfen Sie den Betriebsstundenzähler auf Unstimmigkeiten oder Anzeichen von Manipulation, da Verkäufer den Zähler verändern könnten, um übermäßigen Verbrauch zu verbergen.
3. Untersuchen Sie den Motor und die Hydraulik
Motorzustand: Starten Sie den Motor und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche wie Klopfen, Schleifen oder hohe Töne. Achten Sie auf Abgasrauch oder Undichtigkeiten, die auf Motorprobleme hinweisen können.
Hydrauliksystem: Überprüfen Sie Schläuche, Zylinder und Pumpen auf Lecks. Hydrauliksysteme sind wichtig für gebrauchte Baggerausrüstung, daher kann die Reparatur von Problemen mit der Hydraulik teuer werden.
Ölstand: Überprüfen Sie Motoröl, Hydraulikflüssigkeit und Kühlmittel. Niedrige Ölstände können auf Vernachlässigung oder bestehende Probleme hinweisen.

4. Überprüfen Sie das Fahrgestell
Ketten: Überprüfen Sie den Zustand der Ketten. Abgenutzte Ketten, gebrochene Kettenglieder oder erhebliche Schäden können zu teuren Reparaturen führen. Überprüfen Sie die Kettenspannung, -ausrichtung und den Verschleiß.
Rollen und Kettenräder: Überprüfen Sie die Rollen, Kettenräder und Spannrollen. Diese Teile können sich schnell abnutzen, insbesondere unter rauen Arbeitsbedingungen.
Kettenrahmen: Achten Sie auf verbogenen oder gebrochenen Kettenrahmen.
5. Überprüfen Sie die Anbaugeräte und den Ausleger
Ausleger, Stiel und Schaufel: Prüfen Sie diese wichtigen Komponenten auf Risse, Schweißnähte oder übermäßigen Verschleiß. Überprüfen Sie die Gelenke auf übermäßiges Spiel oder Beschädigungen.
Kompatibilität der Anbaugeräte: Stellen Sie sicher, dass die Maschine mit den richtigen Anbaugeräten für Ihre Arbeitsanforderungen geliefert wird, und überprüfen Sie den Zustand der Schaufel, der Schnellwechsler oder anderer Anbaugeräte.
6. Suchen Sie nach Lecks
Öl- und Flüssigkeitslecks: Überprüfen Sie sorgfältig die gesamte gebrauchte Baggermaschine Auf Undichtigkeiten, insbesondere im Hydrauliksystem, prüfen. Austretende Flüssigkeiten sind ein Zeichen für verschlissene Dichtungen, die zu erheblichen Reparaturkosten führen können.
Getriebe- und Motorlecks: Überprüfen Sie den Bereich um Motor, Getriebe und Hydraulikkomponenten auf Anzeichen von Öl- oder Flüssigkeitslecks.
7. Machen Sie eine Probefahrt mit dem Bagger
Funktionstest: Bedienen Sie die Maschine, um ihr Fahrverhalten zu prüfen. Testen Sie die Bedienelemente, die Hydraulikfunktionen (Ausleger, Stiel und Schaufel) und das allgemeine Ansprechverhalten. Achten Sie während des Betriebs auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
Stabilität: Testen Sie die Stabilität der Maschine während des Betriebs, insbesondere beim Heben und Graben. Stellen Sie sicher, dass sie sich reibungslos und ohne übermäßiges Ruckeln oder Schleifen bewegt.
Bremsen und Lenkung: Testen Sie die Bremsen und die Lenkung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Dies ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
8. Bewerten Sie die Wartungshistorie
Wartungsunterlagen: Fordern Sie Wartungs- und Serviceunterlagen an. Bei einer gut gewarteten Maschine werden regelmäßig Ölwechsel, Filterwechsel und andere Standardwartungen durchgeführt.
Vorherige Reparaturen: Achten Sie auf Anzeichen größerer Reparaturen und fragen Sie, ob die gebrauchte Baggermaschine Alle Komponenten wurden ausgetauscht. Maschinen mit regelmäßiger Wartung und weniger größeren Reparaturen sind oft die bessere Wahl.
Durch eine gründliche Überprüfung dieser Bereiche sind Sie besser gerüstet für den Kauf eines zuverlässigen und kostengünstigen Gebrauchtbaggers und können so spätere, unnötige Reparaturkosten vermeiden.